

WINDHAGER ZEITREISE
Die 100-jährige Firmengeschichte von Windhager ist geprägt von Fortschritt und Innovation.
Aus der im Jahre 1921 gegründeten kleinen Schlosserei hat sich ein internationaler,
erfolgreicher Heizungsspezialist entwickelt, der 2021 nun dieses besondere Firmenjubiläum begeht.
Das Salzburger Traditionsunternehmen blickt mit Stolz auf eine außergewöhnliche Zeitreise
zurück – immer geprägt von den Menschen, die im täglichen Einsatz mit
Leidenschaft & Herzblut den hohen Qualitätsanspruch sichern.
50 Jahre KÜCHENHERDE – 50 Jahre ZENTRALHEIZUNG
Die erste serienreife Windhager Zentralheizung geht interessanterweise auf einen findigen Produktions-Mitarbeiter zurück. Der damalige Schweißerei-Meister wollte Ende der 60er-Jahre für seinen eigenen Bedarf eine Heizung bauen, die die Wärme über Wasserleitungen in seiner ganzen Wohnung verteilt. Nach Rücksprache mit der Firmenleitung machte sich der Fachhandwerker an den Umbau eines 36 cm breiten Windhager Etagenherdes.
Er ersetzte den Schamotteeinsatz für Holz und Kohle kurzerhand durch einen Wasserwärmetauscher und einen Hebe-Rost. In seiner Wohnung verlegte er Rohre und montierte Radiatoren sowie ein Ausdehnungsgefäß, das damals noch offen war. Eine Heizungspumpe gab es nicht, das System funktionierte mit reiner Schwerkraft. Das war die Geburtsstunde der Windhager Zentralheizung.
UNSER LEITBILD SEIT 100 JAHREN

Heizlösungen von Windhager überzeugen in vielerlei Hinsicht. Top Qualität „Made in Austria“ steht an oberster Stelle. Sämtliche Windhager Holzenerige-Heizlösungen werden im Stammwerk in Seekirchen bei Salzburg entwickelt und nach strengsten Qualitätskriterien hergestellt. Die Windhager Produktionsstätten befinden sich damals wie heute auf dem neuesten Stand der Technik und bilden die Basis für eine gleichermaßen flexible wie hochwertige Heizkessel-Erzeugung.

Pioniergeist und Forschungsdrang prägen seit Anbeginn die Erfolgsgeschichte von Windhager. Damals wie heute ist es Windhager ein wichtiges Anliegen, mit Fachwissen, Innovationsgeist und einem hohen Maß an Engagement die Wärmeerzeugung von morgen bedeutend mitzugestalten. Gemeinsam mit namhaften Instituten, Universitäten und Fachhochschulen arbeitet das Unternehmen ständig an neuen Heiztechnologien, die sowohl in ökonomischer als auch ökologischer Hinsicht richtungsweisend sind.
Mit einer Heizung von Windhager erwerben Kunden nicht nur ein erstklassiges und besonders langlebiges Qualitätsprodukt, sondern auch einzigartige Service-Leistungen. Mit über 100 bestens ausgebildeten Kundendienst-Mitarbeitern stellt das Unternehmen heute eine ebenso kompetente wie rasche Betreuung aller Windhager Heizungsbetreiber sicher – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
2021 – DER SPEZIALIST FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN
Das 1921 in Seekirchen bei Salzburg gegründete Unternehmen Windhager zählt heute
mit 430 MitarbeiterInnen, sechs ausländischen Niederlassungen und einem internationalen
Partner-Netzwerk zu Österreichs führenden Heizkesselherstellern. Die hauseigene
Forschungs- und Entwicklungsabteilung des regionalen Leitbetriebs widmet sich vor allem
der Entwicklung von hocheffizienten Heizlösungen für erneuerbare Energien.
Produkt-Innovation: PELLETS
Bestärkt durch den Erfolg des PMX und den wachsenden Trend zu erneuerbaren Energien konzentrierte sich Windhager in den folgenden Jahren voll und ganz auf die Entwicklung und Herstellung komfortabler Pellets-Heizlösungen. Seither haben die Windhager Ingenieure das Pelletsheizen noch komfortabler, sauberer und sicherer gemacht. Wichtige Meilensteine dabei waren sowohl die Entwicklung der Pellets-Abwurffeuerung, die eine exakte und damit sparsame Brennstoff-Dosierung erlaubt wie auch der LowDust-Brenner, der die Emissionen auf ein Minimum reduziert. Auch eine besonders robuste Pellets-Zündung, die lautlos arbeitet, hat Windhager entwickelt. Anders als marktüblich ist diese Zündung kein Verschleißteil, sondern in der fünfjährigen Windhager Vollgarantie inbegriffen.
Produkt-Innovation: HOLZ
Bestärkt durch den Erfolg des PMX und den wachsenden Trend zu erneuerbaren Energien konzentriert sich Windhager seit Ende der 90er Jahre wieder auf die Entwicklung und Herstellung komfortabler Holzbrennstoff-Heizlösungen. Das Ergebnis sind einzigartige Innovationen wie der Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN. Dieser emittiert ganz ohne Staubabscheider Emissionen, die kaum mehr messbar sind und lässt sich erstmals auch an ein Hackgut- Saugsystem anbinden. Der Brennstoff kann damit selbst über kurvige Strecken bis zu 25 Meter weit bzw. 7 Meter hoch befördert werden. Auch beim Pelletsheizen gelingt es Windhager immer wieder, Maßstäbe zu setzen. Seit dem PMX hat das Unternehmen fünf Pelletskessel-Generationen auf den Markt gebracht und dabei mehr als eine Milliarde Betriebsstunden Erfahrung gesammelt.